Etaoin
Dem Zufall auf der Spur...
Der Zufall geht in unserer Zeit immer mehr verloren. Alles ist planbar, berechenbar. In den sozialen Medien oder Google bewegen wir uns in individuellen Filterblasen. Und wir leben immer schneller. Sich einlassen auf den Zufall, kann helfen, den Moment wieder auszudehnen. MAX der Zufallsphilosoph ist ein kleingrosses Kunstprojekt, eine ernsthafte Spielerei.
MAX spuckt auf Knopfdruck einen Zettel aus. Dieser enthält einen zufällig ausgewählten Spruch eines Philosophen mit einem kleingrossen Gedankenanstoss, aber auch mit der Aufforderung, MAX neue Sprüche zukommen zu lassen. Klicke auf AUS und MAX sendet dir ein Zitat. Klicke auf EIN und schicke MAX ein Zitat oder einen Gedanken.
Lass dich ein auf die Inspiration des Zufalls.
Urs Anderegg

Prof. Dr. Esther Brunner
Mathematisch ist der Zufall „gebändigt“ – oder von der Kalkulierbarkeit des Zufalls
Der Zufall beschäftigt die Menschen schon seit Jahrtausenden und wird es auch weiterhin tun: Verläuft unser Leben entlang eines grossen Plans und eines vorbestimmten Schicksals oder besteht es eher aus einer Aneinanderreihung von zufälligen Ereignissen?.. weiterlesen

Achim Brosziewski
Zufall soziologisch betrachtet
I. Die Gabe des Zufalls
Ob es den Zufall wirklich gibt, weiss ich nicht. Es interessiert mich auch nicht. Zufällig habe ich mitbekommen, dass die Philosophie über die Bedeutung des Zufalls streitet, seit mit Newton das Universum als eine Art „Mechanik“ betrachtet werden kann, als eine grosse, ja unendliche Maschine, in der ein Rädchen ins andere greift und angeblich „alles“ hervorbringt, was uns Menschen als Welt erscheint... weiterlesen
Wo ist Max?
MAX steht im Eingangsbereich der Pädagogischen Hochschule Thurgau im Gebäude M vor der Bibliothek und geht nur ganz selten auf Wanderschaft, um neue Sprüche zu sammeln. Er ist seit dem 21.10.2015 in Betrieb und hat im September 2018 den 70‘000 Spruch ausgespuckt. Und schon viele Rückmeldungen erhalten.
Nächster Termin
6.2.2019 - 9.2.2019
Ausstellung im Parterre 33 - Raum für Passionen
Vernissage Mi 6.2., 18.30 Uhr
mit Roman Rutishauser am E-Piano
Finissage Sa 9.2. Details folgen
eventuell Verlängerung bis Sa 16.2.
Wo war MAX?
Gastspiele
30.07.2018
MAX als Gast am 80. Geburtstag von Prof. Hans Anderegg, Wolfensberg Degersheim
02.07.2018
MAX als Gast am „blue monday“ von Wendelin Reinhardt, St.Gallen
8.9.2018
Special Guest an der St.Galler Museumsnacht, Galerie Macellerie d’Arte
21.10.2015
Startanlass in der Bibliothek PHTG mit Preisverleihung für Ankündigungsplakat
1. Platz Milena Frei – Pädagogische Maturitätsschule Kunstklasse
2. Platz Lorena Ludrini – Pädagogische Maturitätsschule Kunstklasse
21.10.2015 – 20.01.2016
Bibliothek Pädagogische Hochschule Thurgau, M-Gebäude
20.01.2016 – 16.03.2016
Eingangsbereich M-Gebäude Pädagogische Hochschule Thurgau
16.03.2016 – 18.05.2016
Bibliothek Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen
18.05.2016 – 06.07.2016
Abteilung Weiterbildung Pädagogische Hochschule Thurgau
15.08.2016 – heute
Eingangsbereich M-Gebäude Pädagogische Hochschule Thurgau